Lexikon

Küste

Gestade
Küste: Gliederung der Küstenzone
Küste: Gliederung der Küstenzone
Ausgleichsküste
Ausgleichsküste
Satellitenaufnahme einer Ausgleichsküste im Anfangsstadium in Südwestafrika
der Berührungsraum zwischen Land und Meer, umfasst einen Teil der Randgewässer und des Festlandrands; veränderlich wie kaum ein anderer geomorphologischer Bereich der Erdoberfläche, besonders durch tektonische Bewegungen (Hebungsküste, Senkungsküste) des Festlands, aber auch durch die abtragende oder anschwemmende Arbeit des Wassers (Abrasionsküste, Anschwemmungsküste). Nach dem Querprofil unterscheidet man die für die Schifffahrt meist ungünstige Flachküste mit Nehrungen, Strandseen, Lagunen, Haffs und Dünenzügen von der Steilküste mit einem Kliff und der aus dem Steilhang des Festlands durch Abrasion herausgearbeiteten Brandungsplatte. Je nach der Form des Küstengebirges lassen sich Längsküste (parallel zum Gebirge) und Querküste (quer zum Gebirge) unterscheiden.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon