Lexikon
Lichtmaschine
elektrischer Generator im Kraftwagen. Er wird vom Motor angetrieben (meist über einen Keilriemen), liefert den Strom zum Betrieb der elektrischen Anlage (Zündung, Beleuchtung, Autoradio) und dient zur Speisung des Akkumulators, bei Gleichstrom unmittelbar, bei Wechselstrom über einen Gleichrichter. Lichtmaschinen finden auch bei der Eisenbahn Verwendung, wo sie durch die Wagenachsen angetrieben werden.
![Anode, Batterien](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/hr_AdobeStock_335058936_757EDB19-BAE1-4824-8779-C185DF38E726-e1719581374602.jpg.webp?itok=KOg-zkvw)
Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...
![Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/s40-scaled-e1673426423189.jpg.webp?itok=vA1_BWE5)
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...