Lexikon
Mikwẹ
[hebräisch, Wasseransammlung]
im Judentum Anlage für rituelle Waschung mit einem Mindestmaß „lebendigen“ (nicht stehenden) Wassers für Personen und Objekte. Fromme Juden nehmen auch heute noch täglich oder vor dem Sabbat, Frauen nach der Menstruation und Geburt ein Tauchbad in der Mikwe.

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...