Lexikon

Perptuum mbile

[
lateinisch, „dauernd laufend“
]
eine Vorrichtung, die dauernd Arbeit aus „nichts“ erzeugen soll. Man unterscheidet: 1. eine Maschine, die ohne Energiezufuhr dauernd Arbeit leisten kann. Dies widerspricht dem Energieprinzip und ist daher unmöglich (Perpetuum mobile 1. Art). 2. eine Maschine, die ständig Arbeit leistet und die nötige Energie der Wärme der Umgebung entnimmt. Dies widerspricht dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik und ist daher unmöglich (Perpetuum mobile 2. Art). Die Konstruktion eines Perpetuum mobile ist lange Zeit (etwa seit dem 13. Jahrhundert) immer wieder von vielen Erfindern versucht worden. Seit 1775 lehnt die Pariser Akademie der Wissenschaften die Annahme von Vorschlägen zum Bau eines Perpetuum mobile ab.
Perpetuum mobile
Perpetuum mobile
Holzschnitt, der das Perpetuum mobile von Orffyreus 1715 zeigt. Die Maschine treibt eine Archimedische Schraube zum Wasserheben an; tatsächlich wurde sie allerdings mit einem versteckten Antrieb in Bewegung gesetzt.
Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Wissenschaft

Galaktische Geisterteilchen

Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon