Lexikon

Schwarzes Meer

altgriechisch Pontos Euxeinos, russisch Tschernoje More, türkisch Kara Deniz
durch Bosporus, Marmarameer und Dardanellen mit dem östlichen Mittelländischen Meer verbundenes Nebenmeer zwischen Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Russland und Georgien, rund 410 000 km2. Der flache Nordteil wird durch die Halbinsel Krim in das Asowsche Meer und die Bucht von Odessa gegliedert; die Straße von Kertsch verbindet mit dem Asowschen Meer; der bis 2245 m tiefe Südteil ist ein steilwandiges, inselloses Becken; Salzgehalt: ca. 15180/00; größere Häfen sind Varna, Burgas, Odessa, Constanţa, Batumi, Suchumi, Noworossijsk und Trabzon.
Sommer, Garten, Freunde
Wissenschaft

Entspannt im Großstadtdschungel

Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Higgs
Wissenschaft

Higgs-Hilfe für den Urknall?

Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon