Lexikon
Sternbild
Sternbild
Sternbild
südlicher Sternenhimmel
© wissenmedia
Sternbild
Sternbild
nördlicher Sternenhimmel
© wissenmedia
eine Gruppe von Fixsternen, die am Himmel eine mehr oder weniger ins Auge fallende Figur bilden und vom Volksmund mit Namen bedacht wurden; astronomisch ein Gebiet des Sternhimmels. Der ganze Himmel ist heute in 88 Sternbilder eingeteilt. Manche Sternbilder sind sehr ausgedehnt (Großer Bär, Wasserschlange, Schiff), manche sehr klein (Pfeil, Schild des Sobieski, Dreieck). Viele Sternbildnamen des nördlichen Himmels und der Äquatorzone stammen aus der griechischen Mythologie, während viele südliche Sternbilder erst von Seereisenden des 17. Jahrhunderts nach Gebrauchsgegenständen benannt wurden. Die helleren Einzelsterne werden durch griechische oder lateinische Buchstaben oder durch Zahlen in Verbindung mit dem lateinischen Sternbildnamen bezeichnet (z. B. α Lyrae, R Scuti, 61 Cygni).

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Computer überall
Das Pangenom des Menschen
Eine Frage der Ähre
Mehr als Bikinimedizin
Urzeit-Raubtier aus Namibia