Lexikon

Straßenbau

Straßenbau: Fahrbahnkonstruktionen
Straßenbau: Fahrbahnkonstruktionen
die Herstellung von Straßenbauwerken auf dem natürlichen Untergrund. Der Straßenkörper besteht aus Unterbau und Fahrbahndecke. Der Unterbau wird bei modernen Autostraßen meist aus Beton hergestellt. Pflaster- und Steinschlagstraßen werden mit einer schotterbedeckten, abgewalzten Packlage unterbaut. Als Fahrbahndecke erhalten Betonstraßen eine durch Dehnungsfugen unterbrochene Betonschicht, Asphaltstraßen eine elastische Bitumendecke (Stampfasphalt, Asphaltbeton u. Ä.) auf Betonunterlage. Staubfreie und widerstandsfähige Fahrbahndecken werden durch Tränken der Straßenoberfläche mit Teer und Abwalzen mit Splitt erzielt. Bei anderen Bauarten besteht die Oberschicht aus teer- oder asphaltumhülltem Gestein (Schotter, Splitt), das auf dem Unterbau festgewalzt wird (Asphalt- oder Teermischmakadam).
Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon