Lexikon
Wagenrennen
im Altertum wichtiger Teil der griechischen und römischen Festspiele, besonders der Olympischen Spiele. Es gab Wagenrennen für Zweier- und Vierergespanne. Wagenlenker waren zunächst nur Sklaven, später auch Freie und sogar Kaiser (z. B. Nero).
![xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/xxSPL13377892-HighRes_1_D0EB7956-27DD-4F58-BAEE-FEB59BAA83A0.jpg.webp?itok=r8d96hYK)
Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/news_der_woche_11_2024_11_01.jpg.webp?itok=V86EKhgP)
Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Taktgeber des Sonnenzyklus
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Digitale Alternativen
Herzproblemen im All auf der Spur
Weiß oder rot?