Lexikon
Abführmittel
Laxanzien; Laxativa; PurgativaMittel, die die Darmentleerung beschleunigen. Abführmittel lassen sich nach ihrer Wirkung unterteilen in 1. Gleitmittel wie Paraffin und pflanzliche Öle (z. B. Leinöl); 2. Füll- und Quellstoffe (z. B. Leinsamen, Weizenkleie), die im Darm Wasser aufnehmen und quellen. Dadurch wird die Darmwand gedehnt und der Stuhlgang ausgelöst. Bei ihrer Anwendung muss unbedingt reichlich Flüssigkeit getrunken werden; 3. osmotisch wirksame Abführmittel, die im Darm zu einem erhöhten osmotischen Druck führen, der durch Einstrom von Wasser ausgeglichen wird. Auch dies führt zu einer Dehnung der Darmwand und damit zu der abführenden Wirkung (Mineralsalze wie Glauber- und Bittersalz, Zucker und Zuckeralkohole wie Lactulose, Lactose und Sorbitol sowie Polyethylenglykole); 4. antiresorptiv und hydragog wirkende Abführmittel (z. B. Rizinusöl, Aloe, Faulbaumrinde, Sennesblätter), die die Aufnahme von Natrium und Wasser aus dem Darm hemmen (antiresorptiv) und einen Einstrom von Elektrolyten und Wasser in den Darm bewirken (hydragog). Abführmittel sollten nicht über längere Zeit genommen werden, da sie die normale Darmtätigkeit beeinträchtigen und bei regelmäßiger Anwendung die Darmträgheit verstärken. Außerdem kann es durch Elektrolytverluste zu Muskelschwäche und Störungen der Herzfunktion kommen. Bei Neigung zu Darmträgheit wird eine ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung empfohlen.

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Ozeane aus der Balance
Tobias Erb
Tomaten unter Glas
Entschieden entscheiden