Lexikon
Akkọrd
Musik
der Zusammenklang von mindestens drei Tönen (zwei Töne bilden nur ein Intervall). Der einfachste Akkord ist der Dreiklang, der bekannteste Vierklang der Septakkord; ein Akkord in seiner Grundstellung aus übereinandergeschichteten Terzen mit Grundton im Bass wird auch als Stammakkord bezeichnet; liegt ein anderer als der Grundton im Bass, handelt es sich um einen abgeleiteten Akkord oder eine Umkehrung; nach dem Charakter des Zusammenklangs unterscheidet man Konsonanz und Dissonanz. Die Gesetzmäßigkeiten der Akkordbildungen behandelt die Harmonielehre; Kadenz (1).

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...