Lexikon
Alice in den Städten
- Deutscher Titel: Alice in den Städten
- Original-Titel: ALICE IN DEN STÄDTEN
- Land: Deutschland
- Jahr: 1974
- Regie: Wim Wenders
- Drehbuch: Wim Wenders, Veith von Fürstenberg
- Kamera: Robby Müller, Martin Schäfer
- Schauspieler: Rüdiger Vogler, Yella Rottländer
Die Produktion des »Scharlachroten Buchstabens« führte Wim Wenders zu der Einsicht, dass ihm aufwändige historische Filme nicht liegen. In »Alice in den Städten« kehrt er zu einer einfachen Geschichte, einem Road Movie, zurück. Die Kritiker sprechen von einem der besten deutschen Filme der frühen 70er Jahre.
Hauptfigur ist Yella Rottländer als Alice. Das neunjährige Mädchen wird auf dem New-Yorker Flughafen von seiner Mutter zurückgelassen und dem deutschen Fotografen Philip »zugeschoben«. Als die Mutter nicht, wie versprochen, nach zwei Tagen nachreist, machen sich Philip und Alice auf die fast aussichtslose Suche nach der Großmutter des Kindes.

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mär von den todbringenden Hornissen
»Der digitale Patient«
Der grüne Gigant
Kreisverkehr
Ein neues Meer im Sonnensystem
Im Wettlauf mit dem Beben