Lexikon
Außerparlamentarische Opposition
1. allgemein die im Regierungstyp des parlamentarischen Systems nicht in den Fraktionen des Parlaments institutionalisierte Opposition; – 2. im engeren Sinne zusammenfassende Bezeichnung für politische Oppositionsbewegungen der Linken in der Bundesrepublik Deutschland (APO), die in der Zeit der „Großen Koalition“ (ab 1966) entstanden. Nach Meinung der APO war die Opposition im Parlament 1966–1969 fast ohne politische Bedeutung, weil die kleine FDP im Bundestag der Regierung aus CDU/CSU und SPD allein gegenüberstand. Viele Gruppen der APO leiteten ihre Existenzberechtigung von ihrer Beobachtung, Untersuchung und Einschätzung der politischen Verhältnisse und Abläufe in der Bundesrepublik Deutschland ab: Sie wollten die demokratischen Aufgaben übernehmen, die ihrer Meinung nach in Parteien und Parlamenten nicht mehr oder nur noch selten wahrgenommen wurden, nämlich neue politische Möglichkeiten und neuartige Lösungen gesellschaftlicher Probleme zu entwickeln. Daraus resultierte teilweise die Ablehnung der repräsentativen parlamentarischen Demokratie. Als Mittel politischer Auseinandersetzung wurden Kundgebung, Demonstration, Flugschrift und Wandzeitung bevorzugt, um Aufmerksamkeit und Veränderungsbereitschaft für komplexe gesellschaftliche Erscheinungen sowie Abwehrbereitschaft gegen bedrohlich empfundene Entwicklungen (Notstandsgesetzgebung, Pressekonzentration, aber auch die amerikanische Kriegführung in Vietnam) zu schaffen. Die APO war keine einheitliche Organisation, sondern aus vielen Gruppen zusammengesetzt. Besonders Studenten und ihre politischen Verbände wirkten in der APO mit, z. B. der Sozialistische Deutsche Studentenbund und der Liberale Studentenbund Deutschlands. Fehlende Massengefolgschaft und Organisation führten insbesondere nach dem Regierungswechsel (1969) zu einem raschen Zerfall der APO.
Außerparlamentarische Opposition: Kundgebung
Außerparlamentarische Opposition: Kundgebung
© Corbis/Bettmann/UPI
Außerparlamentarische Opposition: Polizeieinsatz
Polizeieinsatz während einer Demonstration
© Corbis/Bettmann/UPI
Formen einer anders gearteten, weniger theoretisch geleiteten Außerparlamentarischen Opposition bildeten später einige Gruppierungen der antiautoritären Bewegungen und der alternativen Bewegung.
Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Leichte Schärfe
Die Nano-Zitze
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Am Kern der Zeit