Lexikon
Autotomie
[
Selbstabschneidung; Selbstverstümmelunggriechisch
]Autotomie: der rettende Verlust
Viele Vertreter ganz unterschiedlicher Echsenfamilien können in Gefahrensituationen, wenn Feinde ihnen nach dem Leben trachten, einen Teil ihres Körpers opfern, um wenigstens ihr Leben zu retten. Sie amputieren sich selbst, indem sie ihren Schwanz abwerfen, der zudem noch durch intensive Zuckungen die Aufmerksamkeit des Räubers auf sich zieht und so dem Bedrängten die Flucht erleichtert.
Dieser ungewöhnliche Vorgang der Selbstamputation wird in der Zoologie als Autotomie bezeichnet und durch Sollbruchstellen im Bereich einiger Schwanzwirbel ermöglicht: Die Wirbelkörper sind an dieser Stelle durch Bindegewebe oder Knorpelmasse geteilt, und die anliegenden Muskeln und Blutgefäße weisen Schwachstellen auf, die unter Belastung brechen. Damit das Tier nicht verblutet, ziehen sich Muskulatur und Blutgefäße zusammen und verschließen so die Wunde weitgehend.
Die Strategie der Autotomie hat ihren Preis, denn mit dem Schwanz geht auch ein wichtiges Fettdepot verloren, eine Energiereserve für Zeiten, in denen die Nahrung knapp ist. Zwar wächst der Schwanz langsam wieder nach, doch neue Wirbelkörper können nicht wieder angelegt werden. Seine Hilfsfunktionen beim Laufen, Schwimmen und Klettern, bei der Tarnung oder im Sexualverhalten bleiben davon aber unbeeinflusst.
Untersuchungen am Texas-Krallengecko haben gezeigt, dass die Tiere im Zusammenhang mit der Regeneration des Schwanzes sogar andere Prioritäten setzen, wenn es um die Erhaltung der eigenen Art geht: So hat der Energiebedarf für die Fortpflanzung absoluten Vorrang vor dem Wiederaufbau des verloren gegangenen Körperteils.
Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...
Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Im Lithium-Rausch
Garantiert vertraulich
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Seide aus dem Labor
Ist KI wirklich intelligent?