Lexikon
Chemnitz
Chemnitz: Stadtwappen
Stadtwappen
© wissenmedia
Geschichte
Benediktinerkloster Chemnitz wahrscheinlich 1136 durch Kaiser Lothar III. gestiftet, seit 1143 mit Marktrecht ausgestattet; Gründung der Stadt (in einiger Entfernung) wahrscheinlich im 12. Jahrhundert, Reichsstadt bis 1308; bereits im Mittelalter Leineweber- und Tuchmacherstadt sowie Handelsmittelpunkt; 1539 Einführung der Reformation; durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg stark zerstört. Die 1953 erfolgte Umbenennung in Karl-Marx-Stadt wurde 1990 rückgängig gemacht.

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...