Lexikon
Chemotherapie
zusammenfassende Bezeichnung für die Behandlung von Infektionserregern (Bakterien, Viren, Protozoen, Pilzen, Würmern) und bösartigen Tumorzellen mit chemischen Mitteln (Chemotherapeutika); heute im Allgemeinen gleichbedeutend mit einer Behandlung von Tumoren mit Cytostatika verwendet (onkologische Chemotherapie). In der onkologischen Chemotherapie werden je nach Art und Stadium des Tumors unterschiedliche Behandlungsziele verfolgt. Nur bei wenigen bösartigen Tumoren ist derzeit eine Heilung nur durch Chemotherapie möglich (kurative Chemotherapie), z. B. bei akuten lymphatischen Leukämien, Lymphomen oder Hodentumoren. In den meisten Fällen wird sie unterstützend in Verbindung mit einer Operation oder Strahlentherapie eingesetzt (adjuvante Chemotherapie). In manchen Fällen dient sie auch der Verminderung des Tumorwachstums, um die Lebenszeit zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern (palliative Chemotherapie). Da die bei der Chemotherapie eingesetzten Cytostatika die Zellteilung hemmen, schädigen sie auch gesunde Zellen, so dass eine Chemotherapie mit mehr oder weniger heftigen Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Haarausfall einhergeht.
Geschichte
P. Ehrlich, der 1910 das Salvarsan zur Bekämpfung der Syphilis entwickelte, gilt als der Begründer der Chemotherapie. 1935 gelang G. Domagk die Heilung von Streptokokkeninfektionen mit Sulfonamiden. Mit der Entdeckung des Penicillins legte A. Fleming 1941 den Grundstein für die heute breit angewandte Antibiotikabehandlung.
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Wissenschaft
Was Pflanzen zu sagen haben
Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Wie die Städte leiser werden
Kreisverkehr
Die Drohnen-Feuerwehr
Reisen zu Dunklen Orten
Was zuckst Du?