Lexikon
Deformatiọn
Ethnologie
die Veränderung von Körperteilen aus religiösen, ästhetischen oder sozialen Gründen: z. B. Verformung des Kopfes durch Abflachen der Stirn oder des Hinterhaupts, wie früher bei den Hunnen; Änderung des Gebisses durch Spitzfeilen oder Ausschlagen bestimmter Zähne; Verkrüppelung der Füße durch Abschnüren, wie früher bei den Chinesinnen; Durchbohren und Ausweiten der Ohrläppchen, der Lippen, der Nasenflügel durch Ringe, Pflöcke, Scheiben; Herstellen künstlicher, oft wulstiger Narben; Verlängerung des Halses durch das Tragen von vielen schweren Halsringen, wie bei den Padaung.

Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...