Lexikon

Derivt

[lateinisch derivare, „ableiten“]
hochspekulatives Termingeschäft an der Börse, dessen Wert vom Kurs anderer Finanztitel oder Waren, etwa Wertpapieren, Devisen, Anleihen, Rohstoffen oder Zinssätzen abhängt, sich also aus dem Kurs anderer Finanzprodukte ableitet. Der Wert von Derivaten steht und fällt mit der Kursentwicklung eines Basiswerts, des sog. Underlying. Derivate berechtigen zum Kauf oder Verkauf der zu Grunde gelegten Werte zu einem festen, im voraus vereinbarten Preis zu einem späteren Zeitpunkt. Zu den derivativen Finanzprodukten zählen Optionen, Futures, Terminkontrakte und Swapgeschäfte. Ausgeklammert sind die an einem nicht organisierten Markt gehandelten Devisentermingeschäfte. Derivate wurden ursprünglich vor allem von institutionellen Anlegern und Unternehmen zur Absicherung bestehender Positionen genutzt. Mit Derivaten können Anleger anders als bei Aktien auch an fallenden Märkten Renditen erzielen. Das Angebot reicht von Investments bis zu sehr spekulativen Derivaten wie Optionsscheinen mit einer sog. Verfallmarke, bei denen der Anleger das eingesetzte Kapital vollständig verliert, wenn der Kurs des Basiswertes über bzw. unter eine bestimmte Marke steigt oder fällt.
Buckelwal
Wissenschaft

Walgesänge ähneln menschlicher Sprache

Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch