Lexikon
deutsche Musik
Angesichts einer fehlenden eindeutigen geografischen Abgrenzung können zur Frühzeit der deutschen Musik nur unzureichende Angaben gemacht werden. Charakteristisch ist daher eine Vielfalt kultureller Wurzeln, u. a. germanischer und römischer Art, aus denen ein umfangreiches Repertoire an (heidnischen) Liedern und Tänzen entstand. Sie waren eng mit allen Bereichen des Lebensalltags verbunden, die sie begleiteten, kommentierten oder zu beeinflussen versuchten.
In der
DDR
begann der 1951 gegründete Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler die in der sowjetischen Kunst entwickelte Theorie des sozialistischen Realismus im Sinne von Volkstümlichkeit und Verständlichkeit der musikalischen Aussage umzusetzen und sich in Massenliedern, Chören und Kantaten manifestierte. Führend waren P. Dessau und H. Eisler mit seiner Film- und Theatermusik. Die Musik ab 1970 zeigte zunehmende Einflüsse der westlichen Avantgarde-Techniken und eine Befreiung von der sozialistischen Musikideologie. Bedeutende ostdeutsche Komponisten der Gegenwart sind U. Zimmermann (vor allem Opern), R. Zechlin, T. Medek und P.-H. Dittrich. Der politische Umbruch in der DDR im Jahr 1989 brachte auch in der Musik die Aufhebung aller Einschränkungen. – Musikalische Zentren mit geschichtsträchtigen Institutionen befinden sich in Berlin (Philharmoniker, Deutsche Oper, Staatsoper), Dresden (Staatskapelle, Semperoper, Kreuzchor) und Leipzig (Gewandhausorchester, Thomanerchor).Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...
Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...