Lexikon

Eisstockschießen

Eisschießen
Eisstockschießen: Spielfläche
Eisstockschießen: Spielfläche
alte Wintersportart mit dem Eisstock; Wettbewerbe im Eisstockschießen: Beim Mannschaftsspiel (oder -schießen) starten zwei Mannschaften (sog. „Moarschaften“, je vier Spieler) gegeneinander mit dem Bestreben, die Eisstöcke in Bestlage zu der im Zielfeld auf dem Daubenkreuz befindlichen Daube (rundes Zielobjekt aus Gummi, 12 cm Durchmesser, 4,5 cm hoch) zu bringen. Das Zielschießen setzt sich zusammen aus dem Ringschießen (1. und 3. Durchgang) und dem Stockschießen (2. Durchgang) sowie einer Kombination der beiden (4. Durchgang). Beim Zielschießen (ohne Gegnerbedrängung) sind sechs Schüsse auf das Zielfeld zu bringen. Beim Stockschießen muss der Spieler mit sechs Versuchen auf vier Zielstöcke, die auf markierten Kreisen des Zielfeldes stehen, schießen und versuchen, diese aus dem Zielfeld zu stoßen, während der Eisstock im Zielfeld verbleiben soll.
Deimos, Mars
Wissenschaft

Der Zombie-Mond

Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind die Klimaziele noch erreichbar?

Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon