Lexikon

Erdmagnetsmus

Magnetfeld der Erde
Magnetfeld der Erde
Die magnetischen Pole (Nord = rot, Süd = grün) der Erde stimmen nicht mit den geographischen Polen überein und sind Schwankungen unterworfen.
die überall auf der Erde wirksame magnetische Kraft, die durch die Nord-Süd-Einstellung einer drehbar aufgehängten Magnetnadel nachweisbar ist und in der sich die Auswirkungen des Magnetfelds der Erde zeigen. Die Abweichung von der geographischen Nord-Süd-Richtung heißt Deklination (magnetische Missweisung), die Neigung gegen die Horizontale Inklination. Die Erde verhält sich wie ein großer Stabmagnet, dessen magnetischer Nordpol (eigentlich Südpol) 1996 auf 79° n.Br., 105°6 w.L. und dessen magnetischer Südpol (eigentlich Nordpol) auf 64°42 s.Br., 138°36 ö.L. liegt (magnetische Pole). Ursache des Erdmagnetismus sind im äußeren Erdkern fließende elektrische Ströme (Dynamotheorie). Die räumlichen Abweichungen vom Feld eines Stabmagneten (Dipolfeld) und die langsamen zeitlichen Änderungen (Säkularvariation) beruhen auf Unregelmäßigkeiten und langsamen Veränderungen dieses Stromsystems. Ferner polt sich das Feld in sehr unregelmäßigen Intervallen durchschnittlich alle 200 000 Jahre um.
Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon