Lexikon
Extrabreit
deutsche Rock-Gruppe, 1978 um den Gitarristen Stefan Kleinkrieg in Hagen gegründet; aktuelle Besetzung: Stefan Kleinkrieg („St. Kleinkrieg“, Gitarre), Kai Schlasse („Kai Havaii“, Gesang), Rolf Möller (Schlagzeug), Bubi Hönig (Gitarre), Lars Larsson (Bass); begannen Ende der 1970er mit punkbeeinflusstem Garagen-Rock; 1981 Durchbruch im Umfeld der Neuen Deutschen Welle; gitarrenbestimmte, temporeiche, meist melodische Mischung aus Pop- und Rockmusik, teils mit Punk-Elementen; Texte von schnodderig-skurril bis politikkritisch; 1998 Auflösung; 2002 Wiedervereinigung; Veröffentlichungen u. a.: „Ihre größten Erfolge“ 1980; „Welch ein Land – Was für Männer“ 1981; „Hotel Monopol“ 1993; „Jeden Tag, jede Nacht“ 1996; „Neues von Hiob“ 2008.

Wissenschaft
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein asymmetrisches All?
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich