Lexikon
Falange
[
faˈlaŋxə; die; spanisch, „Schar“
]ursprünglich nur die von J. A. Primo de Rivera 1933 gegründete Organisation, 1934 mit nationalsyndikalistischen Gruppen vereinigt zur Falange Española Tradicionalista y de las Juntas de Ofensiva Nacional-Sindicalista. Die Falange hatte eine von faschistischen und totalitären Ideen geprägte Programmatik und kämpfte im Bürgerkrieg auf Seiten Francos. Franco benutzte die Falange zur innenpolitischen Absicherung seiner Herrschaft in den 1940er Jahren. Als dieses Ziel erreicht war, ließ der öffentlich-politische Einfluss der Falange stark nach. 1977 löste der spanische Ministerrat die Falange offiziell auf.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufschlussreiche Marker
Geerbter Schutz
Rechnen mit dem Reservoir
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Züge der Zukunft
Elternschaft hält das Gehirn jung