Lexikon

Fallschirmsport

Fallschirm-Sportspringen
Fallschirm
Fallschirm
das Abspringen mit Sprungfallschirmen aus Luftfahrzeugen (Flugzeugen oder Hubschraubern) nach sportlichen Regeln; eine Disziplin des Flug- bzw. Luftsports. Man unterscheidet folgende Wettbewerbsarten: Figuren- und Zielspringen, Freifall-Formationsspringen, Kappen-Formationsspringen, Para-Ski, Freistilspringen. Beim Zielspringen, einzeln oder mannschaftsweise, aus Höhen zwischen 900 und 1200 m, muss der Springer den Mittelpunkt (35 cm Durchmesser) einer elektronischen Messanlage treffen; Anzahl der Wettbewerbssprünge 610 (einschließlich Halbfinal- und Finalrunde). Beim Mannschaftszielspringen (35 Springer pro Team) aktivieren diese ihre Fallschirme nach gestaffelten Freifallzeiten, um nacheinander ins Ziel zu kommen. Beim Figuren- oder Stilspringen, Absprunghöhen 20002200 m, sind innerhalb von 30 s Freifallzeit vorher ausgeloste Bewegungsfolgen (Drehungen, Gegendrehungen, Salti u. Ä.) zu absolvieren (35 Wettbewerbssprünge). Das Freifall-Formationsspringen wird von Vierer- bzw. Achterteams aus 29003600 m Höhe mit Arbeitszeiten von 3550 s ausgeführt, wobei vorher ausgeloste Bewegungsfolgen (Formationen) gezeigt werden müssen. Beim Kappen-Formationsspringen mit den sog. Stauluft-Gleitschirmen aktivieren die Vierer- oder Achtergruppen ihre Fallschirme gleich nach dem Absprung (aus 2100 m Höhe), nehmen festen Kontakt zu den anderen Fallschirmkappen auf und formen in bestimmten Arbeitszeiten vorher ausgeloste „Bilder“ (Vierer- oder Achterstapel). Eine Rekordkategorie ist die „Größte Formation“. Para-Ski ist eine Kombination von Einzelzielspringen und Riesentorlauf. Das Zielspringen findet auf einem geneigten Berghang statt. Freistil-Springen wird aus einer Höhe von 4000 m mit einer Arbeitszeit von 50 s gesprungen; Pflicht- und Kürfiguren in freiem Vortrag. Neben dem Hauptschirm müssen die Springer einen Rettungsfallschirm mitführen, Schutzkleidung (disziplinspezifisch Overall, Helm, Brille, Schuhe usw.) tragen und Kappmesser/Hakenklinge, Höhenmesser, Stoppuhr und einen Höhenauslöser mitführen. Organisation: Fallschirmsport-Kommission des Deutschen Aero Clubs.
Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Klimagas
Wissenschaft

Reparatur an der Natur

Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon