Lexikon
Fẹtisch
[
der; portugiesisch
]ursprünglich Bezeichnung der portugiesischen Seefahrer für einen kultischen Gegenstand (besonders Figuren oder Masken), dem die westafrikanischen Stammesvölker eine geheimnisvolle Macht zuschrieben; später allgemein für einen Gegenstand, von dem man glaubt, dass er aufgrund seiner Beschaffenheit oder Herkunft beseelt sei und magische Kräfte aktivieren könne, z. B. für bestimmte Schutzzwecke (Abwehr von Krankheitsdämonen oder anderen Gefahren), aber auch für Schadenszauber.

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.