Lexikon

friesische Literatur

Literatur des von den Friesen bewohnten Raums entlang der Nordseeküste von den Niederlanden bis nach Schleswig; entsprechend der Verbreitung der friesischen Sprachen wird auch die Literatur in eine westfriesische, ostfriesische und die nordfriesische unterteilt. Vor 1800 unterscheidet die Sprach- und Literaturgeschichte eine alt- und eine mittelfriesische Epoche, nach 1800 beginnt das Neufriesische.
Die altfriesische Literatur ist vor allem durch Rechtstexte des Spätmittelalters sowie nach 1500 durch Gelegenheitsdichtungen wie Lieder, Hochzeitsgedichte oder Almanachverse bezeugt. Die mittelfriesische Literatur (15501800) besitzt in G. Japiks (* 1603,  1666), der lyrische, didaktische und religiöse Gedichte verfasste, einen herausragenden Repräsentanten. Darüber hinaus hat das 17. und 18. Jahrhundert nur wenige Dichter hervorgebracht, die ihre Werke in friesischer Sprache abfassten. Erst im Zeitalter der Romantik kam es zu einer Wiederbelebung der friesischen Sprache und Literatur (u. a. durch Publikation von Wörterbüchern, Textsammlungen, Literaturgeschichten). Diese wurde durch die Brüder J. (* 1789,  1869) und E. Halbertsma (* 1797,  1858) vorangetrieben, die damit ihre eigene Sprache und Kultur zu dokumentieren suchten (Sammlung „Rimen en Teltjes“ 1871). Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der friesischen Schriftsteller zu (W. Dijkstra, T. Geerts van der Meulen, H.G. van der Veen), die u. a. das friesische Theater wiederbelebten. Die Sylter Komödie „Di Gidtshals of di Sölring Pidersdei“ (1809) von J. P. Hansen (* 1767,  1855) gilt als eines der ersten Schriftdokumente des wiederauflebenden Friesischen
Ab 1915 versuchte die sog. jungfriesische Bewegung, vertreten u. a. durch D. Kalma (* 1896,  1953) und S. Kloosterman (* 1876,  1938), der friesischen Literatur neue Impulse zu geben und sie mit der internationalen Literatur zu verbinden. So ist die westfriesische Literatur, die auch in eigenen Periodika Verbreitung findet, im 20. Jahrhundert durch ihr breites Spektrum gekennzeichnet. Wichtige Vertreter sind der Lyriker O. Postma (* 1868,  1963), der Romancier und Novellist R. Brolsma (* 1882,  1953), der Romanautor und Essayist A. Wadman (* 1919,  1997) und der Erzähler R. van der Velde (* 1932).
LKW, Elektroantrieb, Brennstoffzellen
Wissenschaft

Brennstoffzelle oder Batterie?

Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....

Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch