Lexikon
Hesse, Max René: Partenau
- Erscheinungsjahr: 1929
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Partenau
- Genre: Roman
Mit dem Offiziersroman »Partenau« erringt Max René Hesse (* 1885, † 1952) seinen ersten großen Erfolg. Geschildert wird die Unzufriedenheit hoher Offiziere während der Weimarer Republik. In Strategiespielen träumen sie von einer Revision des Versailler Vertrags und wünschen dafür einen starken Mann herbei. Ihr Denken ist rein soldatisch und zugleich strikt antibürgerlich, Freundschaft und sogar Liebe scheinen nur im militärischen Bereich möglich. Oberleutnant Partenau, die zentrale Gestalt dieses, der Neuen Sachlichkeit verpflichteten Romans, begeht Selbstmord, als er vor die Entscheidung gestellt wird, sein homoerotisches Verhältnis zu dem Oberfähnrich Kiebold zu lösen.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine doppelte Überraschung
Leichte Schärfe
Schlauer Staub
Der Glaube ans Wasserklosett
Vom Naturstoff zur Arznei
Assistent, Baukasten, Chamäleon