Lexikon
Hochseefischerei
der Fang von Seefischen mit Grund-, Schlepp- und Treibnetzen, seltener mit Angeln (Angelfischerei, Leinenfischerei). Hochseefischerei wird mit eigens konstruierten Fischdampfern (Trawlern) oder mit Hilfe von Fabrikschiffen betrieben, die den Fang bereits auf See verarbeiten und konservieren. Die küstennahe Fischerei erfolgt durch Fischkutter (Küstenfischerei).
Nach dem 2. Weltkrieg war zunächst nur der Bau kleiner Fischdampfer zugelassen. Danach machte die Ausweitung der Fanggebiete auf Grönland, Nordamerika und den Südatlantik den Bau größerer Schiffe erforderlich. In den 1960er Jahren wurde dann der Bau von Fabrikschiffen notwendig, auf denen die Fänge schon auf See (z. B. zu tiefgefrosteten Filets) verarbeitet werden; viele Fischdampfer haben auch Fischmehlanlagen zur Verarbeitung von Beifängen und Fischabfällen. Die Umstellung auf die Fernfischerei führte zu einer erheblichen Verlängerung der Fangreisen (meist über 30 Tage).
Überfischungen der meisten Nutzfischarten im Nordatlantik und die dadurch notwendig gewordenen internationalen Abkommen über nationale Höchstfangmengen bzw. Fangverbote, die Ausweitung der nationalen Fischereizonen auf 200 Seemeilen und die Verteuerung der Treibstoffe führten zu einem Rückgang der Fangkapazität. Die Gesamtfangmengen stiegen zunächst mit der höheren Schiffstonnage, fielen aber in den letzten Jahren aufgrund der eingeführten Fangbeschränkungen stark ab.
Treibnetze: Gefahr für Wale
Durch Überfischung wurden die küstennahen Fischbestände so stark dezimiert, dass die nationalen Fischereigesetze und Kontrollen verschärft werden mussten, um die wertvollen Nahrungsquellen zu schützen. Die Fischereiflotten reagierten auf diese veränderte Situation, indem sie auf die hohe See auswichen. Mangelnde Kontrollmöglichkeiten und noch ungenutzte Fischpopulationen versprachen auch hier wieder reiche Gewinne. Da die Fischbestände in den küstenfernen Meeresgebieten verstreuter vorkommen, wurden die Netze vergrößert: Bis zu 120 km lange Treibnetze fischen alles ab, was in sie hineingerät, und dies sind nicht nur die bejagten Thun- und Tintenfische oder Lachse. So dokumentierte die Umweltorganisation Greenpeace die Fangzahlen einer aus 20 Schiffen bestehenden japanischen Flotte, die in nur 3 Monaten neben mehr als 700 000 Thunfischen auch 4000 Haie und 6400 Delphine erlegte. Hinzu kommen Schätzungen, wonach jährlich Zehntausende von Dalls-Schweinswalen in den Netzen japanischer Tintenfischfänger zugrunde gehen und mindestens 2000 Gestreifte Delphine im Mittelmeer als Beifang durch die Jagd der Italiener auf Schwertfisch und Bonito umkommen. Auch der Nördliche Glattdelphin-, der Pazifische Weißseiten- und der Gewöhnliche Delphin wie auch viele andere Walarten sind stark gefährdet, denn die verwendeten Nylonnetze sind so fein, dass selbst das hoch entwickelte Sonarsystem der Zahnwale die Gefahr nicht erkennt.
Nach vorsichtigen Hochrechnungen bewegt sich die weltweite Tötung der Meeressäuger durch Hochseetreibnetze jährlich im Bereich sechsstelliger Zahlen. Bei einer Todeswand von 60 000 km Länge, die jede Nacht allein von asiatischen Fangflotten im Pazifik ausgelegt wird, ist diese Rechnung wahrscheinlich noch zu niedrig angesetzt, denn nicht mehr nur die Ursprungsländer der Treibnetzfischerei wie Japan, Taiwan und Korea, sondern auch Frankreich, England, Spanien, Irland oder Dänemark werfen mittlerweile ihre Fallen aus. Hinzu kommt, dass die synthetischen Netze nicht immer vollständig wieder eingeholt werden. So fangen jährlich weitere 1000 km Geisternetze alles ab, was in sie hineingerät, bis sie unter dem Gewicht ihrer Opfer zu sinken beginnen und noch Bewohner der Tiefsee unter sich begraben.
Nur wenige Länder haben bisher versucht, dieser ökologischen Katastrophe in ihren eigenen Hoheitsgewässern Einhalt zu gebieten (Neuseeland, Australien), oder haben gar den Treibnetzflotten die Hafenrechte entzogen (Südafrika, Mauritius). Zwar verbietet seit einiger Zeit ein Beschluss der Europäischen Gemeinschaft Treibnetze von mehr als 2,5 km Länge, doch wurde ihre Anzahl nicht limitiert. Und selbst wenn Treibnetze bald international verboten werden sollten, dürfte eine Kontrolle der Fangschiffe auf den Weltmeeren wohl unmöglich sein. Außerdem hat Japan, bekannt für seine ungewöhnliche Auffassung von wissenschaftlicher Forschung, bereits angekündigt, dass es zu Forschungszwecken die Treibnetzfischerei weiterbetreiben will.
Wassertiefen und geographische Lage der Fangplätze bestimmen weitgehend die Fangzusammensetzung; Hauptfischarten der Hochseefischerei nach Fanggebieten sind: Nordsee: Seelachs, Kabeljau; Irische See: Makrele, Sprott, Blauleng; Färöer: Rotbarsch, Blauleng; Norwegische Küste: Seelachs, Rotbarsch, Kabeljau, Schellfisch; Island: Rotbarsch, Seelachs, Kabeljau; Grönland: Rotbarsch, Kabeljau, Schwarzer Heilbutt, Grenadierfisch; Labrador: Kabeljau; Nova Scotia und Neu-England: Hering; Südwestafrika: Seehecht; Ostküste von Südamerika: Seehecht, Tintenfische. Fischerei.
Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...
Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....