Lexikon

Hygromter

[
das; griechisch
]
Feuchtigkeitsmesser
Hygrometer (Schema)
Hygrometer (Schema)
Mit Hilfe eines Hygrometers bestimmt man den Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Die gängigen Haarhygrometer übertragen die Längenänderung eines hygroskopischen Fadens bei verschiedenen relativen Luftfeuchtigkeiten auf ein Zeigerwerk.
Messgerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Bauarten: Beim Haarhygrometer ist ein Frauenhaar an einem Ende fest eingespannt, das andere Ende ist mit einem Zeiger oder Schreibarm verbunden (Hygrograph, Registrierhygrometer, Feuchtigkeitsschreiber). Sinkt die Feuchtigkeit, zieht sich das Haar zusammen. Das Kondensations- oder Taupunkthygrometer besteht aus einer polierten Metallkugel, die unter den Taupunkt der Luft abgekühlt wird, so dass sich Flüssigkeitstropfen niederschlagen; aus der gleichzeitig gemessenen Temperatur lassen sich Dampfdruck und relative Feuchtigkeit ermitteln.
Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das kenn’ ich doch!

Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon