Lexikon

Karolne

Karoline Henriette Christine Luise
Landgräfin von Hessen-Darmstadt (die „Große Landgräfin“), * 9. 3. 1721 Bischweiler,  30. 3. 1774 Darmstadt; seit 1741 mit dem Erbprinzen (Landgraf 1768) Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (* 1719,  1790) vermählt. Karoline befreundete sich mit Friedrich dem Großen, versammelte nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am Hof in Darmstadt berühmte Männer (J. G. Herder, C. M. Wieland, Goethe u. a.) und ließ 1771 die ersten Werke Klopstocks drucken.
Megalithen
Wissenschaft

Hinkelstein und Dolmengrab

Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon