Lexikon

Kasprow

[
-rɔf
]
Kasparov
Kasparow, Garri
Garri Kasparow
Garri, ursprünglich Garri (Harry) Weinstein, russischer Schachspieler (Großmeister) und Politiker, * 13. 4. 1963 Baku; wurde 1985 durch seinen Sieg über A. Karpow neuer Schachweltmeister. Kasparow war damit der bis dahin jüngste Titelträger in der Geschichte des Schachsports. Er verteidigte den Titel gegen Karpow erfolgreich 1986, 1987 und 1990. 1993 erkannte ihm die FIDE (Internationale Schach-Föderation) den Titel ab, da Kasparow einen eigenen Verband (Professional Chess Association, PCA) gegründet hatte. Kasparow gewann bzw. verteidigte die PCA-Weltmeisterschaft 1993 und 1995. 2000 musste er seinen WM-Titel an W. Kramnik abgeben. 2005 beendete Kasparow seine Profikarriere.
Als Gegner der Politik Wladimir Putins war Kasparow 2004 Mitgründer des „Komitees 2008: Freie Wahlen“. Im Oktober 2007 bestimmte ihn das Oppositionsbündnis „Das andere Russland“ zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2008. Kasparow verzichtete im Dezember 2007 wegen formal-juristischer Schwierigkeiten aber auf eine Kandidatur. 2008 wurde Kasparow Mitgründer der liberalen Oppositionsbewegung „Solidarität“.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Stört blaues Licht den Schlaf?

Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...

Roboter
Wissenschaft

Die Champions vom Rhein

Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon