Lexikon
Kierkegaard
[
ˈkjɛrgəgɔ:r
]Kierkegaard, Sören
Sören Kierkegaard
© wissenmedia
Kierkegaards Philosophie ist ein in der Romantik wurzelndes, dem Spätidealismus verwandtes, radikales und experimentierendes Denken. Seine dichterische Begabung stand im Dienst einer an Hegels Dialektik geschulten, aber die Hegel’sche Philosophie der Vermittlungen bekämpfenden Reflexion. Kierkegaard ist der Denker der Subjektivität („die Subjektivität ist die Wahrheit“), der Leidenschaft und des Irrationalen (es gibt kein „System des Daseins“). Er stellte die Situation des modernen isolierten Menschen dar, maß die vermeintliche Gotteserkenntnis der spekulativen Philosophie an den konkreten Glaubensforderungen des Christentums und gelangte von hier aus zu seiner Kategorie des Paradox-Religiösen, die in der dialektischen Theologie der Gegenwart von großer Bedeutung geworden ist. Obwohl Kierkegaard die dänische Philosophie und die skandinavische Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts beeinflusste, hat er breitere Wirkungen erst im 20. Jahrhundert, vor allem für die Existenzphilosophie der Gegenwart, gehabt. Werke: „Entweder – oder“ 2 Bände 1843; „Furcht und Zittern“ 1843; „Die Wiederholung“ 1843; „Philosophische Brocken“ 1844; „Der Begriff der Angst“ 1844; „Christliche Reden“ 1848; „Die Krankheit zum Tode“ 1849; „Einübung im Christentum“ 1850.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...