Lexikon
klopfen
klingelnklingelndes Geräusch in Ottomotoren, das bei detonationsartiger Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches auftritt. Bei normaler Verbrennung ist der Druckanstieg im Zylinder kontinuierlich, bei Detonation sprunghaft; Motorteile werden stark erhitzt und beschädigt. Die Klopffestigkeit des Kraftstoffs ist daher von großer Bedeutung.

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...