Lexikon

Kranz

Technik
die äußere wulstartige Verdickung bei Maschinenteilen in Form von Umdrehungskörpern, durch die Radscheibe oder den Speichenstern mit der Nabe verbunden. Der Zahnkranz wird z. B. durch die Zähne eines Zahnrads, der Schaufelkranz durch die auf dem äußeren Umfang eines Turbinenrads stehenden Schaufeln gebildet. Bei Rädern für Fahrzeuge ergibt der Radkranz, oft Felge genannt, die Lauffläche des Rades.
Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Wissenschaft

Mehr als Bikinimedizin

Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon