Lexikon

Kreationsmus

creation science
fundamentalchristliche und gegen die Erkenntnisse der Evolution gerichtete Auffassung, nach der die Entstehung des Universums und des Lebens alleiniges Werk Gottes sei und genau nach dem Wortlaut des biblischen Schöpfungsberichtes stattgefunden habe. Der Kreationismus entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA als konservativ-religiöse Reaktion auf die Evolutionstheorie C. Darwins; nach einem ersten Wiedererstarken in den 1950er Jahren verfügen kreationistische Positionen dort heute wieder über einen großen Einfluss; um eine fundamentalreligiöse Begrifflichkeit zu vermeiden, sprechen die Kreationisten auch von Intelligent Design.
Cannabinol-Wirkung
Wissenschaft

Wie Cannabinol den Schlaf fördert

Seit langem gilt der Cannabis-Bestandteil Cannabinol (CBN) als schlaffördernd. Wie genau er sich auf Tiefschlaf- und Traumphasen auswirkt, war allerdings noch unklar. Nun hat ein Forschungsteam an Ratten gezeigt, dass CBN nicht nur die Gesamtschlafdauer erhöht, sondern auch die Tiefschlafphasen fördert. Daran beteiligt ist neben...

Neandertaler
Wissenschaft

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt

Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon