Lexikon
Kriminologie
[lateinisch + griechisch]
Wissenschaft vom Verbrechen. Die Kriminologie beschäftigt sich als empirische Wissenschaft mit der Erforschung des Verbrechens, der Täterpersönlichkeit, der Bekämpfung des Verbrechens und der Kontrolle des sonstigen sozial abweichenden Verhaltens. Eingeschlossen in diese Konzeption sind die Prozesse und Motive, die zur Kriminalisierung menschlichen Handels führen. Die Konstituierung als eigenes Wissenschaftsgebiet ist einerseits mit den Verbrecherstudien des Turiner Arztes C. Lombroso (1876) verbunden, der die kriminalanthropologische Schule begründete, andererseits mit dem italienischen Juristen E. Ferri (1896) und den Franzosen A. M. B. Lacassagne und G. Tarde, die die soziale Umwelt als entscheidend für die Entwicklung zum Verbrecher ansahen (kriminalsoziologische Richtung). Die Vereinigungstheorie von F. von Liszt (1898), wonach das Verbrechen das Produkt aus der Eigenart des Täters und den ihn umgebenden Verhältnissen ist, bestimmte das kriminologische Denken bis in die Zeit des 2. Weltkrieges. Seitdem hat insbesondere die Erfahrung, dass Normalbürger in vorher nicht bekannter Weise auffällig werden (z. B. Wirtschaftskriminalität, Judenverfolgung durch das NS-Regime, Verkehrsdelinquenz), zu einer Verlagerung der Forschungsschwerpunkte von kriminalbiologischen zu kriminalsoziologischen Sichtweisen geführt.
Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....
Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
News der Woche 04.10.2024
Autos im Kreislauf
Die weiße Welt
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Ruhe im Ohr!