Lexikon

Kupplung

Fahrzeugbau
Kupplung
Kupplung
Kupplungsarten (Fahrzeugbau)
1. der Drehzahlwandler, ein Bestandteil des Kennungswandlers; Getriebe.
2. die Verbindung zwischen einem ziehenden und einem gezogenen Fahrzeug (Anhängerkupplung). Sie besteht bei Straßenfahrzeugen hauptsächlich aus Kupplungsöse und Kupplungsmaul; die Öse wird im Kupplungsmaul durch einen Kupplungsbolzen fest gehalten. Für Schienenfahrzeuge wird überwiegend die Schraubkupplung benutzt. Hierbei wird die Lasche des einen Fahrzeugs in den Zughaken des anderen gehängt, und beide Teile werden durch eine Schraubenspindel zusammengezogen.
3. die Verbindung von Leitungen, besonders Schlauchkupplungen der (Luft-)Bremsen. Die Luftschläuche der zu kuppelnden Fahrzeuge werden durch die beiden Hälften des Kupplungskopfes miteinander verbunden. Der Kupplungskopf ist meist so eingerichtet, dass im auseinander genommenen Zustand Luft nicht austreten kann.
Higgs
Wissenschaft

Higgs-Hilfe für den Urknall?

Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

HR_Volocopter_free.jpg
Wissenschaft

Mit dem Flugtaxi nach Paris?

E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon