Lexikon

Märzrevolution

die Anfangsphase der deutschen Revolution 1848, ausgelöst durch die erfolgreiche französische Februarrevolution. Die wichtigsten Etappen der Märzrevolution waren: 13. 3. Wiener Aufstand (Sturz Metternichs), 16. 3. Ministerwechsel in Sachsen, 18. 3. Barrikadenkämpfe in Berlin, 20. 3. Abdankung Ludwigs I. von Bayern. Fast ohne Widerstand der alten Gewalten wurden in den deutschen Einzelstaaten liberale Reformministerien gebildet. Zu den „Märzerrungenschaften“ gehörten neben dem Sieg des konstitutionellen Regierungssystems die Gewährung der Pressefreiheit, die Einführung von Schwurgerichten und Volksbewaffnung sowie die Anbahnung von Wahlen zu einem deutschen Nationalparlament.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon