Lexikon

Ostrwskij

Alexander Nikolajewitsch, russischer Dramatiker, * 12. 4. 1823 Moskau,  14. 6. 1886 Schtschelykowo, Gouvernement Kostroma; schilderte in rund 45 Werken das russische Kleinbürgertum (besonders den Kaufmannsstand) und die Welt der Künstler: „Das Gewitter“ 1859, deutsch 1893; „Der Wald“ 1871, deutsch 1929; „Schneeflöckchen“ 1872, deutsch 1922; „Wölfe und Schafe“ 1875, deutsch 1951.
Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon