Lexikon

Passt

[
der; niederländisch
]
Klima: Planetarische Zirkulation
Klima: Planetarische Zirkulation
Ein entscheidender Faktor für die klimatischen Verhältnisse auf der Erde ist die planetarische Zirkulation.
sehr richtungsbeständiger Wind in den Tropen zwischen den Hochdruckgebieten der Subtropen und der äquatorialen Tiefdruckrinne; weht infolge der ablenkenden Kraft der Erdrotation (Coriolis-Kraft) auf der Nordhalbkugel als Nordostpassat, auf der Südhalbkugel als Südostpassat. Die Passate sind Teile der Hadley-Zirkulation: Die unter dem Zenit der Sonne erwärmte Luft steigt in der äquatorialen Tiefdruckrinne auf, strömt in der Höhe bis etwa 30° nördlicher bzw. südlicher Breite polwärts, sinkt in den Subtropen ab, was zur Ausbildung bodennaher Hochdruckgebiete und damit zur Entstehung der Wendekreiswüsten führt, und strömt als Passat wieder äquatorwärts; flache Cumuluswolken kennzeichnen die Passatregion; atmosphärische Zirkulation.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon