Lexikon
Pẹlikane
[
Pelecanidaegriechisch
]Pelikan
Pelikan
© wissenmedia/Rita Reiser
Familie großer Ruderfüßer, die in 6 Arten die Binnengewässer, in einer weiteren die Küsten der wärmeren Zonen bewohnt. Der große, dehnbare Kehlsack zwischen den spreizbaren Unterkieferästen erleichtert die Nahrungsaufnahme. Dabei treiben sich die scharenweise fischenden Pelikane die Beute gegenseitig zu. Rosapelikane, Pelecanus onocrotalus, und Krauskopfpelikane, Pelecanus crispus, kommen schon in Südosteuropa (Donaudelta) vor und verfliegen sich gelegentlich nach Deutschland.
Pelecanus onocrotalus
Verbreitung: Donaudelta, Südwestasien, Afrika
Lebensraum: an Sümpfen und Gewässern
Maße: Gesamtlänge 170–180 cm, Gewicht etwa 11 kg
Lebensweise: sehr gesellig, in großen Kolonien
Nahrung: Fische
Zahl der Eier pro Gelege: 2–3
Brutdauer: 30–42 Tage
Höchstalter: 50–60 Jahre

Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...