Lexikon
Reichskreis
Gebietseinheit im römisch-deutschen Reich. Zur Erhaltung des Landfriedens und zu militärischen Zwecken wurde das Reich 1500 unter Kaiser Maximilian I. in 6 Reichskreise eingeteilt: den fränkischen, bayerischen, schwäbischen, oberrheinischen, niederrheinisch-westfälischen, niedersächsischen; dazu kamen 1512 der österreichische, burgundische, kurrheinische und obersächsische Reichskreis. An der Spitze jedes Reichskreises stand als Kreishauptmann meist ein angesehener Fürst, seit 1555 ein Kreisoberst. Die Kreisstände versammelten sich zu Kreistagen und ernannten 4 dem Kreishauptmann zugeordnete Räte.

Wissenschaft
News der Woche 26.07.2024
Der Beitrag News der Woche 26.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Funk für übermorgen
Starke Frauen und Mini-Männchen
Gehirn aus der Petrischale
Gentherapie gegen Krebs
Leben im Extremen
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?