Lexikon
Santiạgo de Compostela
Hauptstadt der Region Galicien im Nordwesten Spaniens, 87 500 Einwohner; geistliches und kulturelles Zentrum Galiciens, Universität (1501); Altstadt mit zahlreichen bedeutenden Kirchbauten (Weltkulturerbe seit 1985), romanische Kathedrale (11.–13. Jahrhundert), Kloster San Martin Pinario (899 gegründet); Papier-, chemische und pharmazeutische Industrie, Herstellung von Leinen, Silberwaren und Likör; im Mittelalter nächst Rom und Jerusalem bekanntester Wallfahrtsort; nach der Legende Begräbnisort des Apostels Jakobus (spanisch Santiago). Der Pilgerweg nach Santiago (Jakobsweg) wurde 1998 zum Weltkulturerbe erklärt.

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
Reparatur an der Natur
Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...