Lexikon
Scheinwerfer
Gerät mit einem parabolischen (oder halbkugelförmigen) Spiegel (Reflektor) aus hochglanzpoliertem Metall, in dessen Brennpunkt eine starke Lichtquelle (Lampe, Lichtbogen) eingebaut ist (Parabolspiegel). Der Durchmesser beträgt bis zu 2 m, die Reichweite bis zu 100 km. Der Kraftwagenscheinwerfer hat eine geriffelte (zur Lichtstreuung) Glasscheibe. Die Hauptlampe ist meist eine Biluxlampe, deren Nebenglühfaden außerhalb des Brennpunkts liegt und das Abblendlicht abstrahlt. Moderne Scheinwerfer mit Xenon-Gasentladungslampen liefern im Vergleich zu den mit Halogenlampen ausgerüsteten etwa die doppelte Lichtenergie bei einer dem Sonnenlicht ähnlichen Farbtemperatur.

Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....