Lexikon
Slạ́dkovič
[
ˈsla:tkɔvitʃ
]Andrej, eigentlich Ondrej Braxatoris, slowakischer Schriftsteller, * 30. 3. 1820 Krupina, † 20. 4. 1872 Radvaň; Anhänger G. W. F. Hegels, Romantiker; verfasste (erst tschechische, dann slowakische) Lyrik und Epen.

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Rettung für kostbare Wracks
Flug in die Zukunft
Die sanften Riesen kehren zurück
Der Flaschenhals der Energiewende