Lexikon

slawische Sprachen

Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
eine Gruppe der indoeuropäischen Sprachen, unter diesen am nächsten mit den baltischen Sprachen verwandt. In der historischen Entwicklung unterscheidet man die urslawische Periode rund 400 v. Chr. bis 400 n. Chr., dann die gemeinslawische Periode bis rund 800 n. Chr.; während und infolge der slawischen Ausdehnung nach Süden und Westen erfolgte die Auflösung in Einzelsprachen. Die so entstandenen slawischen Sprachen gliedern sich in ostslawische (Großrussisch, Weißrussisch, Ukrainisch), westslawische (Polnisch, Kaschubisch, Slowinzisch, Polabisch, Sorbisch, Tschechisch, Slowakisch) und südslawische Sprachen (Slowenisch, Serbokroatisch, Bulgarisch, Makedonisch). Die am frühesten (9. Jahrhundert n. Chr.) überlieferte slawische Sprache ist das Altkirchenslawische.
Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon