Lexikon
Stạlin
eigentlich DschugaschwiliJossif (Josef) Wissarionowitsch, sowjetischer Politiker georgischer Herkunft, * 18. 12. 1878 (nach anderen Angaben 21. 12. 1879) Gori, † 5. 3. 1953 Moskau.
Als Politiker und marxistischer Theoretiker, der zahlreiche einflussreiche Schriften verfasste, hat Stalin die Gesellschaft und die Politik in der Sowjetunion maßgeblich geprägt und den sowjetischen Machtbereich nach dem 2. Weltkrieg durch ein System von abhängigen Satellitenstaaten erweitert. Im Innern errichtete er ein auf lückenloser Kontrolle und schrankenloser Gewalt gegründetes Herrschaftssystem, dem Millionen Menschen zum Opfer fielen. Er beanspruchte die höchste Autorität auf nahezu allen Gebieten und ließ sich in einem übersteigerten Personenkult als „Genius der Menschheit“ feiern. Stalinismus.

Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...