Lexikon
Ụltrakurzwellen
Abkürzung UKWelektromagnetische Wellen mit Wellenlängen unter 10 m, eingeteilt in vier Gruppen: Meterwellen 10 m bis 1 m, Dezimeterwellen 1 m bis 10 cm, Zentimeterwellen 10 cm bis 1 cm, Millimeterwellen 1 cm bis 1 mm und darunter, wobei die letzten drei Arten oft auch als Mikrowellen bezeichnet werden. Mit den üblichen Röhren kann man Ultrakurzwellen nur bis zu etwa 1 m Wellenlänge erzeugen, im Dezimeter- und Zentimeter-Wellenbereich nutzt man die Trägheitserscheinungen der Elektronen zur Schwingungserzeugung aus (Laufzeitröhren, Magnetron, Triftröhre). Als Schwingungskreise werden Hohlraumresonatoren verwendet. Da die Ultrakurzwellen von der Ionosphäre nicht reflektiert werden, erfolgt ihre Ausbreitung im Allgemeinen durch direkte Strahlung, ist also auf die optische Sichtweite (bis auf Beugungseffekte) beschränkt. Eine stärkere Absorption durch Nebel, Regen u. Ä. tritt erst im mm-Wellenbereich auf. Die Ultrakurzwellen werden verwendet: im UKW-Rundfunk (Rundfunk) und im Fernsehen als Trägerwellen, in der Telegrafie und Telefonie zur Entlastung der Kabel, beim Radar und auch in der Diathermie (zur Bestrahlung).
Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...
Wissenschaft
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...