Lexikon
Ụltraschallbohren
das Herstellen von Löchern mit beliebigem Querschnitt mittels eines Werkzeugs (Bohrrüssel), das nicht rotiert, sondern in Längsrichtung mit Ultraschall schwingt. Zwischen Werkstück und Werkzeug wird eine Schleifmittelsuspension zugefügt. Durch die Stöße der Werkzeug-Stirnseite wird der Werkstoff zerspant. Anwendung bei harten Werkstoffen wie Hartmetall, Glas, Ferrit, Germanium, Silicium.

Wissenschaft
Saurier im Sauerland
Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...

Wissenschaft
News der Woche 09.08.2024
Der Beitrag News der Woche 09.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.