Lexikon
Westworld
- Deutscher Titel: Westworld
- Original-Titel: WESTWORLD
- Land: USA
- Jahr: 1973
- Regie: Michael Crichton
- Drehbuch: Michael Crichton
- Kamera: Gene Polito
- Schauspieler: Yul Brynner, James Brolin, Richard Benjamin, Alan Oppenheimer
»Westworld« ist Michael Crichtons erster Kinofilm. Er zeigt in beklemmender Weise, wie eine von den Menschen zunehmend technisierte Welt aus den Fugen gerät und sich einer direkten Kontrolle nicht mehr unterziehen lässt.
In einem Freizeitpark können sich die Besucher in den Abteilungen Antike, Mittelalter oder Western aktiv am Amüsement beteiligen. Stilgerecht ausgestattet und »bewaffnet« mit Schwert oder Pistole dürfen die Touristen – stets erfolgreich – gegen menschenähnliche Roboter kämpfen.
Auch Martin (Richard Benjamin) und Blane (James Brolin) verbringen ihren Urlaub hier: Im Saloon »erschießen« sie einen der Roboter (Yul Brynner parodiert sich selbst in seiner Kluft aus »Die Glorreichen Sieben«, 1960). Doch am nächsten Morgen taucht der durch einen technischen Defekt außer Kontrolle geratene Rächer bei seinen »Mördern« auf. Es kommt zum Kampf Mensch gegen Maschine.
Nach dem großen Kassenerfolg dreht Richard T. Heffron 1976 eine Fortsetzung unter dem Titel »Futureworld – Das Land von übermorgen«.

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...