Lexikon

Würmer

Vermes; Helminthes
Sammelbegriff für Tiergruppen verschiedenster Organisation und Verwandtschaft, die meist nur die gestreckte, einfache Wurmgestalt gemeinsam haben. Zu den Würmern gehören die 5 selbständigen Baupläne der Ringelwürmer (Meeresborstenwürmer, Regenwürmer, Blutegel), Plattwürmer (Strudelwürmer, Saugwürmer, Bandwürmer), Fadenwürmer (z. B. Spulwürmer), Schnurwürmer und Kelchtiere. Dazu kommen einige kleinere Gruppen unsicherer systematischer Stellung wie die Sipunkuliden, Priapuliden, Saitenwürmer, Kratzer, Igelwürmer. Die Wissenschaft von den Würmern heißt Helminthologie.
Seeringelwurm
Seeringelwurm
Würmer
Würmer
Querschnitt im Boden mit 3 Würmern
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Strudelwurm
Strudelwurm
Die Planarien gehören zu den bekanntesten Vertretern der Strudelwürmer. Während unsere heimischen Formen in Bächen und Seen grau, braun oder schwarz sind, findet man im Meer auch leuchtend gefärbte Arten.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Saugwurm
Saugwurm
Der Saugwurm Leucochloridium macrostomum ist ein Parasit von Vögeln. Seine Larven leben in Bernsteinschnecken, in deren Fühler sie eindringen. Die Fühler werden dadurch auffällig gefärbt und bewegen sich aktiv und locken dadurch Vögel an.
Bandwurm
Bandwurm
A: Kopf (Skolex), mit dem sich der Bandwurm in der Darmwand verankert. B: Bandwurm mit immer größer werdenden Gliedern (Proglottiden).
Kelchtiere: Bauplan
Kelchtiere: Bauplan
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Eine Königspython auf einem Ast
Wissenschaft

Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen

Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon